Willkommen an der
Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule

„Tag der offenen Tür“ an der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule in Höhr-Grenzhausen am 06.12.25

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen!

Höhr-Grenzhausen. Die Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule in Höhr-Grenzhausen lädt am 6. Dezember zum Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag von 9 bis 13 Uhr mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Für die Kinder finden extra Schulführungen und viele interessante Mitmachaktionen statt.

Für die Eltern gibt es um 9.30 Uhr und um 10:30 Uhr eine Informationsveranstaltung, dazwischen Schulführungen durch Lehrkräfte und die Möglichkeit, einen Einblick in den Unterricht zu nehmen. Lehrkräfte, Vertreter des Schulelternbeirats und der Schülervertretung stehen als Ansprechpartner gern bereit.

Eltern und Kinder erhalten neben vielfältigen persönlichen Informationsmöglichkeiten somit umfangreiche Einblicke in das Schulleben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 6. Dezember 2025 ab 9.00 die Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule für Technik und Gestaltung zu erkunden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Infoblatt EBR plus HG 2025

 

Herzliche Einladung zu unseren Schnuppertagen für Viertklässler!

Interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sind herzlich eingeladen, unsere Schule näher kennenzulernen. Im Rahmen eines Schnuppertages haben sie die Gelegenheit, von 8:05 bis 13:20 Uhr am Unterricht einer 5. Klasse teilzunehmen und einen Eindruck vom Lernen an unserer Schule zu gewinnen.

Schnuppertage:

  • Donnerstag, 11.12.2025 bis Donnerstag, 18.12.2025

  • Montag, 12.01.2026 bis Donnerstag, 29.01.2026

Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch über unser Sekretariat an.

Zeitraum für die offizielle Schulanmeldung:
02. Februar bis 10. März 2026

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Werden Sie Teil unseres Teams in der Ganztagsbetreuung
 
Die Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen sucht engagierte Honorarkräfte für die Ganztagsbetreuung. Wenn Sie Freude daran haben, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
 
Von Montag bis Mittwoch unterstützen Sie in kleinen Gruppen mit maximal 15 SchülerInnen zunächst von 14:00 bis 15:00 Uhr die Lehrkräfte bei der Hausaufgabenbetreuung. Anschließend gestalten Sie von 15:00 bis 16:00 Uhr eigenverantwortlich ein freies Angebot – ob kreatives Arbeiten, sportliche Aktivitäten oder ein anderes Thema, das Ihnen liegt. Donnerstags findet ein AG-Nachmittag statt, bei dem jede Honorarkraft eine Arbeitsgemeinschaft nach ihren Interessen anbietet. Die SchülerInnen wählen für ein Schulhalbjahr aus den verschiedenen Angeboten.
 
Die Tätigkeit erfolgt auf Honorarbasis und bleibt unterhalb der Sozialversicherungspflicht. Die Arbeitszeit beträgt maximal 7 Stunden pro Woche, die Vergütung liegt bei 20,00 Euro pro Stunde. Ihre Einsatztage können Sie flexibel mit uns abstimmen – je flexibler Sie sind, desto häufiger können wir Sie einsetzen. Wir suchen vor allem langfristige Unterstützung, idealerweise für ein ganzes Schuljahr. Sollte sich Ihre persönliche Situation ändern, kann der Honorarvertrag ruhen oder aufgelöst werden.
 
Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie bereits für das Land Rheinland-Pfalz tätig sind, da in diesem Fall eine Anstellung bei uns nicht möglich ist. Falls Sie bereits andere Beschäftigungsverhältnisse haben, empfehlen wir Ihnen, zu prüfen, ob Sie mit dieser Tätigkeit Ihren steuerlichen Freibetrag überschreiten. Für die Arbeit an unserer Schule benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis, den Antrag dafür erhalten Sie von uns.
 
Wir stellen zum 18.08.2025 ein. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Llyneth Wins-Peterson unter llyneth.wins-peterson@ebr-hg.de. Bewerbungsgespräche finden in der letzten Schulwoche statt. Bitte haben Sie Verständnis, falls es aufgrund der Ferienzeit zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommt.
 
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

Infoblatt EBR+FOS

Wir gestalten Bildung

Dank des durchlässigen und chancengerechten Schulsystems können die Schülerinnen und Schüler bei uns Bildungsabschlüsse von Berufsreife über Sekundarabschluss I bis zur Fachhochschulreife erlangen.

Unser gemeinsam erarbeitetes Leitbild bestimmt unser Handeln: Durch Respekt, Vertrauen und Unterrichtsqualität möchten wir eine konstruktive Zusammenarbeit und eine optimale Lernumgebung gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder passend zu ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem individuellen Lerntempo erfolgreich entfalten können.

Freiwilliges Soziales Jahr an der Ernst-Barlach-Realschule plus


Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert Dich? Du hast Spaß an Herausforderungen und möchtest Schule mal von der anderen Seite erleben? Dann bist Du richtig beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an der Ernst-Barlach-Realschule plus, denn hier kannst Du aktiv am Schulalltag mitwirken.

Falls Du Dich für ein soziales oder pädagogisches Berufsfeld interessierst, kannst Du in einem FSJ an der Ernst-Barlach-Realschule plus herausfinden, welche Aufgabenbereiche Dich dort erwarten und ob die Tätigkeiten Deinen Vorstellungen entsprechen.


Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.freiwillig-rlp.de oder direkt an unserer Schule bei Frau Wins-Peterson (llyneth.wins-peterson@ebr-hg.de).

Links